Seit 1907
UNSERE VEREINS-
GESCHICHTE
19.12.1907 fand die Gründungsversammlung der Skiabteilung aus der „Schneeschuhriege“ und der Tourengeher statt.
1912/13 in den Jahren um den 1.Weltkrieg kam die nordische Kombination hinzu mit beachtlichen sportlichen Erfolgen bei den regionalen Wettkämpfen.
In den 1940ern gelang dem Abteilungsmitglied Günter Meergans ein dreimaliger deutscher Meistertitel in dieser Sparte.
Als der alpine Rennlauf immer populärer wurde schlug sich dies auch in der Skiabteilung nieder und man konzentrierte nun ganz auf Ski alpin. Die größten Erfolge konnte Marina Kiehl zwischen 1984 und 1987 mit fünf deutschen Meistertiteln und sieben Weltcup-Siegen erringen. Sie krönte 1988 mit der olympischen Goldmedaille in der Abfahrt ihre Karriere.
Doch auch in der jüngsten Vergangenheit hat die Abteilung mit Linus Straßer einen Skirennfahrer hervorgebracht, der seit 2014 regelmäßig auf der internationalen Bühne des alpinen Skilaufs erscheint, der sechs deutsche Meistertitel, 15 internationale Podestplätze und zwei Olympiateilnahmen vorweisen kann.
Durch intensive Talentförderung gelingt es jungen Athleten der Skiabteilung regelmäßig in die Kader des deutschen Skiverbandes vorzustoßen.